Rückenzentrum

Das Rückenzentrum im AZ: FPZ-Konzept – Krankengymnastik am Gerät – Stochastische Resonanztherapie (Vibrationstraining)  – Rückengymnastik (Übungen) – Haltungstraining – Posturomed – TRX (Slingtrainer) – Faszientraining

Rückenzentrum

FPZ-Konzept – Krankengymnastik am Gerät – Stochastische Resonanztherapie (Vibrationstraining)  – Rückengymnastik (Übungen) – Haltungstraining – Posturomed – TRX (Slingtrainer) – Faszientraining

Das Rückenzentrum in Mönchengladbach

MVZ für Orthopädie & Unfallchirurgie ALBERTUS ZENTRUM GmbH

Leiter Medizinische Trainingstherapie
Ulf Kukielski
Diplom Sportwissenschaftler

Das Rückenzentrum des MVZ für Orthopädie & Unfallchirurgie ALBERTUS ZENTRUM – für sehr viele Patienten, die eine medizinische Vorsorge betreiben möchten oder die aufgrund von Schmerzen behandelt werden, ist es für einen langfristigen Therapieerfolg unbedingt notwendig, ein individuelles Trainingsprogramm an Geräten durchzuführen. Zu diesem Zweck gibt es im ALBERTUS ZENTRUM eine hochmoderne Einrichtung zur Diagnostik und Trainingstherapie.

Unsere Experten

Im Rückenzentrum erstellen hoch qualifizierte Sportwissenschaftler und Sportmediziner gemeinsam eine genaue Analyse der vorliegenden muskulären Unter- oder Fehlfunktionen. Ein individuelles Trainingsprogramm, in kleinen Gruppen bis zu drei Patienten, unter umfassender Leitung der Sportwissenschaftler und Überwachung der Fachärzte der Orthopädie ALBERTUS ZENTRUM über die gesamte Zeit kann beginnen.

Durch die Zusammenarbeit des Rückenzentrums, der Physiotherapie und der Orthopädie haben wir einen ganzheitlichen Blick auf Ihre Gesundheit. Wir betrachten nicht nur isolierte Symptome, sondern sehen Ihren Körper als ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Systeme. Dadurch können wir individuell und zielgerichtet behandeln.

Das Primärziel der Trainingstherapie ist die Optimierung der Wirbelsäulen stabilisierenden Muskulatur. Im Mittelpunkt der langfristig orientierten Trainingstherapie steht die intensive körperliche Aktivierung des Patienten. Effizient und zeitsparend zum Ziel kommen ist wichtig für die positive Grundeinstellung des Patienten und führt zum Erfolg.

Machen Sie sich ein Bild von uns – hier können Sie das unsere Räumlichkeiten in 3D-Ansicht ansehen – öffnet in neuem Tab.

  • Patient trainiert auf der Trainingsfläche mit medizinischen Geräten für die Rückentherapie im Rückenzentrum Mönchengladbach
  • Mitarbeiter aus der Physiotherapie und dem Rückenzentrum besprechen sich
  • Team der Physiotherapie in den modernen Räumen in Mönchengladbach
FPZ - zertifiziertes Zentrum in Mönchengladbach

Video „RÜCKENSCHMERZEN bekämpfen“

Transkription des Videos „Rückenschmerzen“

(Intro: Gebäude des AZ, Text-Overlay: Rückenschmerzen – Ursachen und Behandlungen;
Szene: Orthopäde Dr. med. Joseph Heussen sitzt in einem Behandlungsraum und spricht in die Kamera)

Rückenschmerzen, Verspannung im Schulter-, Arm-, Ellbogenbereich oder auch Oberschenkelbereich, vielleicht Kopfschmerzen, Schwindelgefühl. Wer kennt das nicht?

In unserem heutigen Alltag wird fast jeder irgendwann in seinem Leben davon betroffen. Aber was sind die wirklichen Ursachen all dieser Beschwerden? Sind es die Bandscheiben? Der Bandscheibenvorfall, der Ischias-Schmerz – das ist immer das, was sofort im Gespräch ist und was die Idee auch des Patienten und auch vieler Behandler ist, dass das vielleicht die Ursache ist.

(Szene: Während Dr. Heussen spricht, wird eine Patientin eingeblendet, die sich mit Dr. Heussen unterhält und Probleme mit ihrer Schulter zeigt)

Das ist nicht die Ursache. Die wahre Ursache von 97 bis 98 % aller Rückenbeschwerden ist die Haltung, die Statik der Wirbelsäule, die Belastung der Gelenke und die muskuläre Fehlfunktion, die die Belastung fehlstatistisch in den Gelenken erhöht.

(Szene: Es werden Röntgenaufnahmen von Wirbelsäulen gezeigt)

Gelenke sind nicht nur mechanisch wirksam, das heißt, sie ermöglichen unsere Bewegungen und halten uns stabil und aufrecht. Sie können auch sensibel Druck registrieren.

(Szene: Dr. Heussen zeigt ein Modell der Wirbelsäule; Nahaufnahme)

Wenn ein Gelenk schmerzhaft wird, weil der Druck über lange Zeiten zu hoch gewesen ist und eine Gelenkentzündung – der Fachmann spricht von einer Arthritis – entsteht, dann ist es natürlich so, dass dieser Schmerz muskuläre Spannungsreize auslöst, die das Gelenk entlasten sollen.

(Szene: Wechsel in die Situation am Tisch)

Gelingt die Entlastung nicht, weil der muskuläre Apparat es nicht schafft, das Gelenk wirksam zu entlasten, die Entzündung verschwinden zu lassen, dann entwickelt sich ein Teufelskreis aus Schmerz und muskulärer Spannung, die nach und nach auch Arme und Beine miterfasst.

Das ist die wahre Ursache des Rücken-, Schulter-, Arm- und auch Beinschmerzes zu 97 bis 98 %. Nur zwei bis drei Prozent der Schmerzen kommen tatsächlich von den Bandscheiben. Was ist zu tun?

Wir brauchen den erfahrenen Behandler, den Facharzt für Orthopädie. Der Radiologe mit seiner Kernspintomografie zeigt uns zwar Bilder, aber sehr häufig sind die Bildbefunde – zum Beispiel auch Bandscheibenvorfälle – gar nicht relevant für die Schmerzen des Patienten.

(Szene: Es wird eine Untersuchungssituation mit Dr. Heussen und einer Patientin eingeblendet; anschließend ein MRT-Gerät aus der Radiologie mit einer Patientin und einem Auswertungsraum; Wechsel zu Dr. Heussen)

Würde man also allein anhand des Bildes die Entscheidung treffen, was zu tun ist, dann würde man nicht den Patienten, sondern die Bilder behandeln. Das wollen wir nicht. Wir wollen unsere Patienten schmerzfrei machen, und wir wollen sie nicht mit unnötigen Operationen belasten. Daher sorgen wir dafür, dass die schmerzhaften Gelenke, die wir genau lokalisieren können an der Wirbelsäule – z. B. mit einer dünnen Therapiesonde – sehr schmerzarm von der Entzündung und damit dem Schmerz befreit werden. Der Grund für die muskuläre, schmerzhafte Fehlspannung fällt damit weg. Die Therapie ist damit nicht zu Ende, sondern sie fängt an.

(Szene: Patientin führt unter Anleitung Übungen auf einer Liege und an einem Trainingsgerät durch; danach Wechsel zu Dr. Heussen)

Jetzt werden wir aktiv und führen Training durch, und mit diesem Training wird das muskuläre System wieder in der Lage sein, am Ende die wirksame Entlastung der Gelenke zu bewerkstelligen. Die Fehlstatik der Wirbelsäule ist zwar noch da, aber wie in jüngeren Jahren funktioniert jetzt wieder die muskuläre Kompensation, und der Schmerz verschwindet.

Somit haben wir nicht das Symptom, sondern die Ursache behandelt, und der Patient kann sich am Ende durch Fortführung des Trainings wirksam selbst helfen. Das ist die sinnvollste Therapie von Rückenschmerzen.

(Szene: Outro, Logo des AZ mit dem Gebäude im Hintergrund)

Unsere Leistungen im Überblick

Ihnen wird hier das folgende fachmedizinische Leistungsprofil angeboten:

  • Krankengymnastik am Gerät
  • Stochastische Resonanztherapie (Vibrationstraining)
  • Rückengymnastik (Übungen)
  • Haltungstraining
  • Posturomed
  • TRX (Slingtrainer)

  • Faszientraining

Kontakt und
Terminvereinbarung

MVZ für Orthopädie & Unfallchirurgie ALBERTUS ZENTRUM GmbH
Leiter Medizinische Trainingstherapie
Ulf Kukielski
Diplom Sportwissenschaftler

Rückenzentrum Mönchengladbach

Albertusstrasse 18
41061 Mönchengladbach

Telefon 02161 / 54 93 0
Telefax 02161 / 54 93 493

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag:
08.00 – 20.00 Uhr

Freitag:
08.00 – 18.00 Uhr

Ulf Kukielski, Leiter des Rückenzentrums in Mönchengladbach

Wir freuen uns auf Sie.

Haben Sie Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.